Für die meisten Menschen ist ehrliches Feedback geben und -nehmen eine große Herausforderung. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass man beides sehr gut lernen kann. Und genau das ist für mich auch die wichtigste Voraussetzung, um sich im Leben in allen Lebensthemen immer weiterzuentwickeln und nicht in den Stillstand zu kommen. Also lehre ich das allen meinen Schülern und Klienten. Heute habe ich mir die vielen Gedanken von Schülern und Eltern durchgelesen, die sich letztere bezüglich meiner Person zum Schulschluss gemacht haben. Mit jedem einzelnen Kommentar konnte ich etwas anfangen. Letztlich ist es eine Ermutigung, weiterzumachen. Innerhalb und außerhalb der Schule. Lange Zeit in meinem Leben hatte ich den dummen Leitsatz verinnerlicht „Nicht geschimpft ist auch genug gelobt“. Feedback nehmen musste ich wirklich sehr mühsam lernen! Es zu teilen, fällt mir heute noch nicht leicht. Also bin ich mutig und mache das jetzt. Wenn ich heute lese ……. „Die Tests kann man meist mit dem Hausverstand lösen….ich habe keine Angst….keinen Druck….Fragen sind logisch“, „Ich bin Ihnen dankbar, dass Sie uns so viel gelehrt haben“, „Liebe Petra, you are very special“, „Ich möchte Ihnen einfach ein riesengroßes Dankeschön schicken: Dafür wie Sie den Unterricht gestalten, wie Sie mit den Schülern kommunizieren, wie Sie die Welt sehen und dies vermitteln und wie Sie – verallgemeinert gesagt – für eine bessere Welt kämpfen! Danke danke danke!“, „Ich finde, dass Sie sehr sinnvoll unterrichten und ein positiver Mensch sind“, „Der Unterricht ist eine erfrischende Abwechslung“, „Ich finde es gut, dass Sie versuchen, alle Schüler zum Reden zu bringen“, „Ihre Art ist sehr besonders“, „Lassen Sie sich nicht von irgendwem einreden, dass der Unterricht nicht angebracht sei“, „Es ist schön, einen Lehrer zu haben, der wirklich Spaß & Interesse an seinem Beruf/Fach hat:)“, „Mir gefallen die Stunden auch gut, weil alles sehr locker ist und Sie einen sehr zum Nachdenken anregen“, „Ich schätze Sie und Ihren Unterricht sehr, weil Sie vielen Lehrern schon um einiges voraus sind“, „Sie sind einzigartig und einfach anders“, „Sie sind immer ruhig, auch wenn wir nicht zum Aushalten sind“, „Die Meditationen waren sehr beruhigend“, „Vor allem gefällt mir, dass es Ihnen egal ist, was andere über Sie reden oder denken. Danke für das schöne Jahr“, „Ich habe über mich selbst gelernt“, „Sie haben uns beigebracht, vernetzt zu denken & nicht nur geradlinig durchs Leben zu gehen. Mit Ihrer Lebensfreude & Ihrem Spaß am Leben haben Sie immer gut unterrichtet, Ihre Stunden haben Spaß gemacht“ dann weiß ich, dass ich auf meinem Weg, Menschen zu ermutigen und Sinn zu vermitteln, ständig weiterkomme. Gleichsam wie der friedvolle Krieger auf dem Titelbild. Der sich lächelnd stellt und mutig Ruhe bewahrt. Der sich schnell ein Bild von einer Situation macht. Der nicht nur auf seine eigene Erfahrung zurückgreift. Der gute Fragen stellt. Der, wenn es nötig ist, Situationen einfach gelassen „aussitzt“. Und der bei Schwierigkeiten und Rückschlägen NIEMALS AUFGIBT UND AN SICH UND DAS GUTE GLAUBT, wenn es ihm eine Sache wert ist! Wenn wir lernen, positive und konstruktive Kritik zu geben und gegebenenfalls immer wieder bei uns selbst an kleineren oder größeren Rädchen drehen, dann wird diese Welt zu einem noch lebenswerteren Ort! Sammle auch du die guten Momente in deinem Leben und schreibe dir das Schöne in großen Lettern auf! Teile all das mit wem du magst!!!!! Du kannst dann jederzeit darauf zurückgreifen, sollte doch wieder einmal um dich oder in dir ein „Krieg toben“. Denn. Das ist das Leben! Das Leben ist so! Und das Leben kann so schön sein! Als friedvoller Krieger.