„Der Bogenschütze wird erst lernen, wie wichtig der Bogen, die HALTUNG, die Sehne und das ZIEL sind, nachdem er seine Gesten TAUSENDMAL WIEDERHOLT hat, OHNE ANGST, etwas falsch zu machen. Und die wahren VERBÜNDETEN werden den Bogenschützen NIEMALS kritisieren, weil sie wissen, dass Übung notwendig ist. Nur durch Übung können Intuition und Bewegung vervollkommnet werden…Der Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Schüler dazu anregt, SEIN BESTES ZU GEBEN, UM EIN WISSEN ZU ENTDECKEN, DAS ER BEREITS IN SEINER SEELE TRÄGT.“ Paulo Coelho. Der Weg des Bogens. „Wenn du in einem Sport (Anm. im Beruf, in der Schule, in Beziehungen, bei deinem Hobby, im Lösen von Herausforderungen,….) sehr erfahren bist, denke nicht zu lange über die nächste Aktion nach. Wenn du ein Anfänger bist, lass dir Zeit. Und wenn du ganz tief in die Trickkiste greifen willst: Bring einen erfahrenen Gegner dazu, nachzudenken, statt dass er seinem Bauch folgt!“ Gerd Gigerenzer. Risiko-Wie man die richtigen Entscheidungen trifft.
Ich wollte heute nicht mehr selber denken 😉 und habe einfach das gemacht, was ich schon so gut kann. Inhalte vernetzten. Und ich wünsche mir sehr, dass auch du dich jetzt vernetzt fühlst und dir das eine oder andere Wort in deiner persönlichen Entwicklung hilfreich ist. Deine Petra. Die Kriegerin, die schon lange nicht mehr kämpft. Aber stets ihre Stellung hält, wenn es ihr die SACHE WERT IST. Hab eine gute Zeit.