„Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muss man eigenen haben.“ Arthur Schopenhauer
Würden nur viele Menschen darüber nachdenken! Würden nur viel mehr Menschen sich Gedanken über diese Aussage machen! Mein Wert war mir sehr lange in meinem Leben nicht bewusst. Es war nicht viel zu lange. Bei weitem nicht. Es war ganz einfach so. Es war. Es war notwendig. NOT-wendig. Keine Minute möchte ich missen. Denn jede Zeit war eine Lehre für mich. Ich selbst habe anderen Menschen Macht über mich gegeben. Mehr oder weniger. Sie hatten sie nicht von sich aus. Ich habe sie ihnen verliehen. Wenn wir Dinge nicht erkennen wollen, wenn wir uns weigern, unsere Aufgaben zu erledigen, dann werden sie uns wie von Zauberhand immer wieder gestellt. Gebetsmühlenartig. Auf die unterschiedlichsten Weisen kommen dieselben Themen immer wieder. Immer wieder stehen wir vor denselben Herausforderungen. Oft braucht es Inputs von außen, um das zu erkennen. Um zu erkennen, dass schöne Ausreden irgendwann ihren Sinn verlieren. Es hilft nichts, Menschen zu idealisieren, die (noch) nicht ehrlich zu sich selbst sein können. Aus welchen Gründen auch immer. Oft braucht es Menschen, die sagen: „Lass es gut sein!“ Lass es gut sein. Welch Kraft diese Aussage hat. Es liegt in der Macht eines jeden Menschen, es gut sein zu lassen. Es liegt ganz allein bei dir, es gut sein zu lassen. Sei dir deines Wertes bewusst, mit dem du ganz allein geboren wurdest. Mit deinem Wert gibt es nur dich. Ganz egal, wo deine Begabungen liegen, du hast die einmalige Chance, sie zu entfalten und zu leben. Und wenn du dir dessen wirklich bewusst bist, erkennst du auch den Wert anderer Menschen an. Du hast es nicht NOT-wendig, jemanden in die Schranken zu weisen oder gar zu überzeugen. Und das wichtigste an der ganzen Sache ist, das zu verstehen: Wenn du dich von jemandem aufgrund deiner Meinungen ständig kritisiert und abgewertet, dich klein und unverstanden fühlst – ganz unabhängig vom Thema – dann hat der Mensch, der dir gegenüber steht, seinen eigenen Wert noch nicht erkannt. Doch! Wenn du ihn gegen seinen eigenen Erwartungen nicht abwertest, ihn wertschätzt, respektierst und achtest, dann … genau dann hat er eine reelle Chance, seinen eigenen Wert zu erkennen. Und jedes Mal, wenn ein Mensch seinen Wert erkennt und den Wert eines anderen ehrlich respektiert, dann wird es ein wenig heller auf dieser Welt. Dann kommt ein wenig mehr Liebe auf diese Welt. Dann unterscheiden wir nicht mehr zwischen „eigen“ und „fremd“. Dann erkennen wir den Wert. Den Wert des Lebens. Das Leben ist es wert, gelebt und bedingungslos geliebt zu werden. Jeden Tag.
In Demut, Dankbarkeit und Liebe. Petra