Was immer auch kommt

Vergleichen wir den Querschnitt eines Baumstammes mit einem menschlichen Fingerabdruck, können wir Ähnlichkeiten nicht verleugnen. Und ohne zu unserer wahren Natur zurückzukehren, kommen wir aus vielen Nummern, in die wir uns leidvoll verstrickt haben, nicht mehr raus. Was macht also ein Baum im Unwetter. Er bleibt flexibel. Schwankt meterweit aus seiner Mitte, um nicht zu brechen. Er nutzt jede Gelegenheit, um mit seinen Wurzeln zum Wasser und mit seinen Ästen zur Sonne zu wachsen. Er steckt seine Energie jedes Jahr aufs Neue in Wachstum und Verbreitung. Er hat keine Angst, abzufrieren, zu verdorren oder befallen zu werden. Bäume, die über ihre Wurzeln vernetzt sind, helfen sich bei Bedarf mit Wasser und Nährstoffen aus. Gleichsam sollten wir ganz bewusst und liebevoll auf gute zwischenmenschliche Beziehungen und unsere Basis achten. Auf unsere Natur hören. Unserem Gefühl vertrauen. Unseren Intellekt weise einsetzen. Unseren Humor, unsere Kreativität und Flexibilität nie verlieren. Was immer auch kommt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s